Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

für Wassergas

См. также в других словарях:

  • Wassergas — (Hydrokarbongas), ein brennbares Gasgemisch, das durch Einwirkung von Wasserdampf auf glühende Kohle (Koks, Steinkohle, Braunkohle) dargestellt wird. Dabei entstehen theoretisch gleiche Volumen Kohlenoxyd und Wasserstoff. Nach dem ältern, nur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wassergas — Kohlevergasung ist die Überführung von Kohlenstoff (C) in brennbare gasförmige Verbindungen, speziell Wassergas (Synthesegas), Generatorgas und Stadtgas. Inhaltsverzeichnis 1 Verwendung 2 Wassergas 3 Generatorgas (Kohlenmonoxid) 4 Kohlehydrierung …   Deutsch Wikipedia

  • Wassergas — Wạs|ser|gas 〈n. 11; unz.; früher Bez. für〉 Gas, das durch Einwirkung von Wasserdampf auf glühenden Koks entsteht * * * Wạs|ser|gas: früher aus Koks, Luft u. Wasserdampf (↑ Kohlevergasung) hergestelltes ↑ Synthesegas mit 40 % CO, 50 % H2, 5 %… …   Universal-Lexikon

  • Brennstoffe [1] — Brennstoffe. Zur Erzeugung von Wärme können zahlreiche und scheinbar verschiedenartige Wege eingeschlagen werden; doch ist die Auswahl nicht groß, sobald es sich um Beschaffung von Wärme zu billigem Preise handelt. Denn abgesehen von der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schweißen [1] — Schweißen, die Verbindung zweier Metallstücke in hocherhitztem, plastischen Zustand unter Druck oder Schlag. Allgemeines. Meißens sind es Stücke gleichen Materials, die durch Schweißen vereinigt werden sollen; verschiedene Materialien lassen sich …   Lexikon der gesamten Technik

  • Beleuchtung — (lighting; éclairage; illuminazione), die Zuführung von natürlichem oder künstlichem Licht. I. Allgemeines. A. Beleuchtungsmethoden. Die Beleuchtung mit natürlichem Lichte erfolgt entweder durch direktes Einfallen der Sonnenstrahlen oder des… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Kraftgas — bezeichnet im Gegensatze zu Leuchtgas ein für den Betrieb von Gasmaschinen bestimmtes Gas ohne Leuchtkraft. Es wird entweder besonders für diesen Zweck hergestellt oder entfällt als Nebenerzeugnis des Betriebes von Oefen, die andern Zwecken… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Generatorgas — Kohlevergasung ist die Überführung von Kohlenstoff (C) in brennbare gasförmige Verbindungen, speziell Wassergas (Synthesegas), Generatorgas und Stadtgas. Inhaltsverzeichnis 1 Verwendung 2 Wassergas 3 Generatorgas (Kohlenmonoxid) 4 Kohlehydrierung …   Deutsch Wikipedia

  • Kohlevergasung — ist die Überführung von Kohlenstoff (C) in brennbare gasförmige Verbindungen, speziell Wassergas (Synthesegas), Generatorgas und Stadtgas. Inhaltsverzeichnis 1 Verwendung 2 Wassergas 3 Generatorgas (Kohlenmonoxid) …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerungsanlagen [3] — Feuerungsanlagen. Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl anderer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Leuchtgas — (hierzu Tafel »Leuchtgasbereitung«), ein mit leuchtender Flamme brennendes Gasgemisch, das aus Steinkohlen, seltener aus Holz, Torf, Braunkohlen, bituminösen Schiefern, Öl, Harz, Fettabfällen, Pech, Schieferöl, Petroleum und Petroleumrückständen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»